Nachhaltigkeit bei Linen Shirt Company
Der Kern unserer Marke ist Nachhaltigkeit, mit einem Ansatz, bei dem wir bei allem, was wir produzieren, möglichst wenig bis gar keinen Abfall produzieren. Dieser Ansatz beginnt unserer Meinung nach bereits bei der Stoffauswahl und den Webern, die unsere Stoffe herstellen. Wir verwenden ausschließlich Leinen, das auf der irischen Insel gewebt wird, um die Flugwege unseres Rohmaterials vor dem Nähen zu verkürzen.
Warum Leinen und warum es so toll ist!
Leinen ist ein unglaubliches Textil mit einigen starken Eigenschaften, die es ganz oben auf die Liste der umweltfreundlichen Stoffe setzen. Leinenstoff ist ein Naturprodukt aus der Flachspflanze. Flachs ist eine der ältesten vom Menschen genutzten Textilfasern; Belege für seine Verwendung wurden in prähistorischen Pfahlbauten der Schweiz gefunden. Feine Leinenstoffe wurden in alten ägyptischen Gräbern entdeckt. Die Faser wird gewonnen, indem Pflanzenstengel einer Reihe von Verfahren unterzogen werden, darunter Rösten (ein Fermentationsprozess), Trocknen, Zerkleinern und Klopfen. Leinen ist stärker als Baumwolle, trocknet schneller und reagiert langsamer auf Sonneneinstrahlung. Die geringe Elastizität, die Leinen eine harte, glatte Textur verleiht, macht es anfällig für Faltenbildung. Da Leinen Feuchtigkeit schnell aufnimmt und abgibt und ein guter Wärmeleiter ist, fühlt sich Leinenkleidung für den Träger kühl an.
„Aber das ist nicht der einzige Grund, es gibt noch mehr!“
Auch wir Menschen profitieren vom Anbau von Flachs!
Heute werden in Europa über 200.000 Hektar Bio-Flachs angebaut. Die Rückverfolgbarkeit von der Faser bis zum Gewebe ist gewährleistet (GOTS-Label).